Von guten Eltern
“Hintergrund für die ewigen Tiraden gegen angeblich schlechte Eltern und angeblich gestörte und unglückliche Kinder scheint mir – neben einer ökonomischen Motivation der Autoren und Verlage – der sadistisch-arrogante Wille, den Menschen wenigstens ein schlechtes Gefühl zu geben, wenn sie schon nicht die gleichen Erziehungsideale haben, die eine selbst ernannte Erziehungsfachkraft deklariert hat.“…
Digitale Zukunft: Was wir von Estland über das Internet lernen können
Gut gefällt mir auch die Digitalisierung des Bildungswesens: "Schüler können schlechte Noten nicht mehr verheimlichen. Und wenn sie heimlich schwänzen, kommt das heraus. Noten, Fehlstunden, Hausaufgaben und Lehrpläne werden auf einer zentralen Plattform gespeichert. Auch für die Schüler hat das Vorteile. Sie müssen verpassten Unterrichtsstoff nicht mehr von Klassenkameraden sammeln, denn sie haben online Zugang zu allen Lernmaterialen."…